03.03.2017

Die Erdkollektor-Wärmepumpe

 

Wärme aus dem Erdreich

Die Nutzbarkeit des Erdreiches als Wärmequelle ist abhängig von der verfügbaren Grundstücksfläche. Dem Erdreich läßt sich durch horizontal verlegte Rohrschlangen Wärme entziehen; man benötigt dafür das Eineinhalb- bis Zweifache der zu beheizenden Wohnfläche als Grundstücksanteil.

 



Schematadarstellung:

Wärmepumpe
+ Wärmequelle
+ Pufferspeicher
+ Frischwasserbereitung
+ Verteilung
+ Fußbodenheizung